Themen
Grüne fragen nach – wie steht es um den Schutz der AnwohnerInnen, Tiere und der Umwelt?
„Der Bereich ‚Berufliche Bildung‛ soll aus der VHS Hannover Land ausgegliedert werden. Dagegen spreche ich mich ganz deutlich aus!“, so die Neustädter Regionsabgeordnete Ute Lamla von Bündnis 90/Die Grünen.
Die Mitglieder der grünen Regionsfraktion informierten sich, im Erlebnis-Zoo Hannover, vor Ort über den Stand der aktuellen Vorhaben. Geschäftsführer Michael Casdorff stellte der Fraktion die derzeitigen Highlights und Programme vor. Diskutiert wurden Themen wie die pädagogischen Angebote des Zoos, die von der Grundschule bis zur Oberstufe reichen.
In der Diskussion über die Förderung des Landes Niedersachen für den geplanten Neubau eines Krankenhauses in Großburgwedel wird zu wenig in die Zukunft geschaut, findet Birgit Ballweg, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion.
Der deutsche Städte- und Gemeindebund schlägt den Kommunen vor, nicht personenbezogene Datensätze, die sie in anonymisierter Form bisher kostenlos zur Verfügung stellen, zukünftig an Unternehmen zu verkaufen. Die GRÜNEN lehnen diesen Vorschlag ab.
Aus Anlass des Osterfestes 2018 rufen die hannoverschen GRÜNEN zum Engagement für zivile Krisenprävention und gegen Waffenexporte in Krisengebiete auf. „Jeder und jede Einzelne kann zu einer friedlichen und gerechten Welt beitragen“, so Richard Heise, Sprecher des grünen Stadtverbands.
Gute Laune beim Mitglieder- und Interessiertenfrühstück am Sonntag, den 25. März 2018.
Die niedersächsischen GRÜNEN haben auf ihrem Parteitag in Oldenburg am 10. März 2018 Roland Panter aus Lehrte und Christopher Steiner aus Hannover in den Parteirat gewählt.
"Wir Grünen begrüßen es sehr, dass sich bei der Befragung der Anrainer eine deutliche Mehrheit gefunden hat, den Franziusweg nicht mehr nach Otto Franzius zu benennen. Wir werden dem Vorschlag auch folgen."
Wir blicken mit auch auf engagiertes, anstrengendes und motivierendes Wahl(kampf)-Jahr 2017 zurück. Es hat Spaß gemacht!